Unternehmen

Suchbegriff: Schweizer Stahl Holding AG

An der Generalversammlung der Swiss Steel Holding AG wurden alle Anträge einstimmig angenommen, einschliesslich der Jahresrechnung, der Ernennung von Führungskräften und der Änderung der Statuten nach der Dekotierung des Unternehmens. Zu den wichtigsten Änderungen gehören das Ausscheiden von David Metzger aus dem Verwaltungsrat und die Ernennung von CEO Frank Koch, um das operative Geschäft mit den strategischen Zielen in Einklang zu bringen.
Die Swiss Steel Holding AG wird am 5. Juni 2025 von der SIX Swiss Exchange dekotiert und wechselt auf die OTC-Plattform LPZ-X von Lienhardt & Partner. Das Unternehmen erhielt eine Befreiung von der Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2024 über das SIX-Kotierungsreglement. Dem vorausgegangen waren die Zustimmung von 98,83% der Aktionäre an einer ausserordentlichen Generalversammlung und die Freigabe durch die SIX Exchange Regulation.
Die Aktionäre der Swiss Steel Holding AG stimmten mit einer Mehrheit von 98,83% für die freiwillige Dekotierung an der SIX Swiss Exchange. Als Gründe wurden der geringe Streubesitz (11,29%), die geringe Handelsaktivität und die unverhältnismässigen Verwaltungskosten genannt. Das Unternehmen plant, bis zur Genehmigung durch die Börse auf eine ausserbörsliche Handelsplattform umzusteigen, was im Einklang mit seiner strategischen Ausrichtung auf operative Effizienz und langfristige Wettbewerbsfähigkeit steht.
Die Swiss Steel Holding AG hat die freiwillige Dekotierung von der SIX Swiss Exchange aufgrund des geringen Streubesitzes und der hohen Verwaltungskosten angekündigt. Die Entscheidung steht im Einklang mit der Strategie SSG 2025, die Ressourcen auf die Restrukturierung zu konzentrieren. Eine ausserordentliche Generalversammlung wird am 17. Februar 2025 stattfinden, um den Schritt zu genehmigen. Das Verfahren zur Aufhebung der Börsennotierung wird den Schweizer Vorschriften entsprechen.
Die Swiss Steel Group kündigt Veränderungen in der Geschäftsleitung an. So verlässt CFO Marco Portmann nach 19 Jahren das Unternehmen und wird von Thomas Löhr zum neuen CFO ernannt. Die Maßnahmen folgen auf eine erfolgreiche Rekapitalisierung und zielen darauf ab, die Umsetzung der Strategie SSG 2025 zu beschleunigen, die sich auf eine umweltfreundliche Stahlproduktion und die globale Marktführerschaft bei nachhaltigen Stahllösungen konzentriert.
Die Aktionäre der Swiss Steel Holding AG stimmten an der Generalversammlung 2024 in Luzern allen Traktanden zu, darunter den Finanzberichten, den Neuwahlen des Verwaltungsrats und einem Aktienkonsolidierungsplan. Zu den wichtigsten Beschlüssen gehörten die Ernennung neuer Verwaltungsratsmitglieder, die Genehmigung der Vergütung der Geschäftsleitung und die Bestätigung der Revisionsstelle. Das Unternehmen beschloss zudem eine Kapitalerhöhung im Umfang von 492 Millionen CHF zur Umsetzung der Aktienkonsolidierung.
Die Swiss Steel Holding AG kündigte bedeutende Veränderungen in der Unternehmensführung an und schlug drei neue Vorstandsmitglieder vor, darunter den künftigen Vorstandsvorsitzenden Martin Lindqvist, sowie eine Aktienzusammenlegung im Verhältnis 200:1, um die Attraktivität der Aktie zu erhöhen. Die Umstrukturierung zielt darauf ab, die Corporate Governance zu stärken und gleichzeitig die Zugänglichkeit für Investoren durch Aktienkonsolidierung zu verbessern.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.